MITTELSCHULE Baiersdorf
Durch Verständnis Zukunft schaffen

Auch nach Corona gewinnen sie wieder

Schüler der Mittelschule Baiersdorf auf den Spuren der Profis in Oberhof

Oberhof/Thüringen - Aufgrund der kaputten Bahn am Königssee ging die Reise der Rodler von Baiersdorf am 09.02.2023 diesmal nach Oberhof in Thüringen. Nur knapp eine Woche nach der Rodelweltmeisterschaft reiste die Mittelschule Baiersdorf mit 4 Mannschaften im Gepäck in Oberhof an. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein kämpften die Schüler der Mittelschule Baiersdorf gegen die 3 Vertreter aus Oberfranken: Pressig, Burgebrach und Bamberg und einem weiteren Vertreter aus Mittelfranken, der Mittelschule Eckental. Der Regierungsbezirk Unterfranken stellte dieses Jahr leider kein Team. Trotz einiger kleiner Blessuren waren die Jugendlichen der Mittelschule Baiersdorf erneut, so wie schon vor Coronazeiten mehr als erfolgreich.

So belegten sie in 3 von 4 Mannschaftswertungen die ersten Plätze und mussten sich im 4 Wettkampf lediglich der Mittelschule Burgebrach geschlagen geben. Vertreten wurde diese Silbermannschaft durch Wagner Saranda, Stecker Liv, Heiduck Lea und Balegh Ines. In der gleichen Altersklasse setzten sich die Jungs Gruber Tim, Wadl Kilian, Leon Meyer, Wagner Paul und Urban Hannes mit dem 1. Platz durch. Ebenso erfolgreich waren die 14-16-jährigen Schüler aus Baiersdorf. Hier holten sich Seidl David, Platanitis Jason, Kurtovic Husmir und Keller Tim die Goldmedaille. Abgerundet wurde der mehr als erfolgreiche Auftritt durch die überragenden Zeiten des „großen“ Mädchenteams. Auch sie belegten mit Haller Viktoria, Pasewaldt Amy, Maußner Lena, Betz Sophia und Lösel Soraja den obersten Podestplatz. Und nicht genug, dass die 4 Mannschaften solch hervorragende Platzierungen erzielten, fuhren Seidl David und Soraja Lösel auch noch die beiden Tagesbestzeiten ein.

von Holger Schnappauf


Zwei-Stern-Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“ für die Mittelschule Baiersdorf

Die MS Baiersdorf wurde für das Jahr 2022 bereits zum vierten Mal als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet – aber dieses Mal sogar als „Zwei-Stern-Schule“!

Das Programm „Ecoschools“ findet weltweit in circa 56 000 Schulen und 70 Ländern statt und wird in Deutschland vom Landesverband für Vogelschutz unter der Schirmherrschaft des Umweltministerium Bayerns ausgerichtet. Im Jahr 2022 beteiligten sich in Bayern mehr als 700 Schulen bei dem Wettbewerb, was in etwa 10 Prozent aller Schulen Bayerns entspricht. Aber nicht alle beteiligten Schulen werden auch ausgezeichnet!

 

Umso mehr freut es, dass die Mittelschule Baiersdorf (MSB) nach der erfolgreichen Teilnahme und Prämierung mit einem Stern in den Jahren 2019, 2020 und 2021 (es sind höchstens drei Sterne möglich), nun die Auszeichnung als „Zwei-Stern-Schule“ erhalten hat!

Denn es gehören einige Anstrengungen dazu, um die Auszeichnung zu erhalten. So muss eine Schule in zwei Handlungsfeldern verschiedene Aktionen und Projekte in möglichst vielen Klassen durchführen. Die Handlungsfelder der MSB waren „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und der „Aufbau eines Schulgartens“.

 

 

Weil aufgrund des Baus eines Heizkraftwerkes der Gemeinde Baiersdorf der alte Schulgarten weichen musste, durften wir mit Ausgleichsgeldern, die durch den Schulverband genehmigt wurden („nochmals VIELEN DANK!“ an dieser Stelle) einen neuen Schulgarten gestalten. Geplant und gestaltet wurde vor allem von der Schulleitung und den Kollegen*innen Frau Redel, Frau Ahlborn, Frau Holndonner und Herrn Dennerlein. Jede Klasse bewirtschaftet nun eine eigene Parzelle und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es ist eine kleine „grüne Oase“ entstanden mit einem „Grünen Klassenzimmer“, das einlädt zum Unterricht im Freien.

Der Wettbewerb „Umweltschule in Europa“ wird im Jahr 2022 mit einer Veranstaltung Anfang Dezember beendet, hier werden Kultusminister Piazolo und Umweltminister Glauber im Live-Stream den beteiligten Schulen gratulieren. Abschließend kann man feststellen, dass alle gegenwärtigen und zukünftigen Schüler*innen von solchen Projekten und dem neuen lebendigen, blühenden Raum des Schulgartens an der MSB profitieren werden.

 

von Inger Holndonner

 


Der ganze Körper zählt mit

DYSKALKULIE - Viele Kinder haben auch nach der Grundschule große Probleme beim Rechnen. Ein Modellversuch soll helfen

Bericht über das Projekt
Erschienen im Magazin "Schule & Bildung" am 07.04.2022
Projekt Dyskalkulie.pdf (348.64KB)
Bericht über das Projekt
Erschienen im Magazin "Schule & Bildung" am 07.04.2022
Projekt Dyskalkulie.pdf (348.64KB)





Kreativ und innovativ durch die Corona-Krise – 1. Auszeichnungsrunde: knapp 200 Schulen für ihre
Leistungen während der Pandemie ausgezeichnet


Prämiert werden besondere Eigeninitiative und Ideenreichtum bei der Gestaltung der Corona-bedingten Abläufe / Kultusminister Piazolo: „Eigenverantwortung als wichtiger Erfolgsfaktor von Schule in Zeiten der Pandemie“

 

Schulen sind den Herausforderungen der Corona-Pandemie kreativ begegnet. Für ihre individuellen Konzepte werden nun in einer ersten Auszeichnungsrunde knapp 200 bayerische Schulen mit je 1000 € ausgezeichnet. Die Corona-Pandemie hat den Schulbetrieb völlig auf den Kopf gestellt. Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht an völlig neue Gegebenheiten angepasst werden und muss es immer noch. Dazu waren und sind insbesondere Kreativität und Ideenreichtum seitens der Lehrkräfte und auch der Schulleitungen notwendig. Das breite Spektrum an eingereichten Projekten zeigt, wie auch während der Zeit der Schulschließungen und in schwierigen Zeiten ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Bildungsangebot in der Schulfamilie sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl aufrechterhalten werden konnte: An vielen Schulen in Bayern wurde regelmäßig virtuell gemeinsam Sport gemacht und musiziert, nicht nur die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern haben aktiv mitgemacht, häufig waren auch die Partnerschulen im Ausland mit von der Partie. Opernbesuche wurden online durchgeführt und neuen Schülerinnen und Schülern wurden die Schulhäuser am jährlichen Infotag und Schnuppernachmittag kurzerhand im Internet gezeigt. Viele Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen der SMV aktiv und haben für ihre Mitschülerinnen und -schüler die verschiedensten Aktionen online ermöglicht vom Spieleabend bis hin zur Mitorganisation der Sommerschule.
Kultusminister Piazolo: „Ich bin beeindruckt, wie die Schulen mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie umgehen. Sie haben eigenverantwortlich Lösungen entwickelt, um den Zusammenhalt zu stärken und die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen zu sichern. Ich freue mich daher ganz besonders, knapp 200 Schulen für ihr besonderes Engagement prämieren zu können.“
Auch Staatssekretärin Anna Stolz ist begeistert: „In der Zeit des Distanzunterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler nicht die Schule. Daher musste der Unterricht zu ihnen nach Hause kommen. Die Schulen haben dazu eine unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen kreativen Ideen entwickelt, um die Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden zu können. Das verdient große Anerkennung!“
Wir, die Mittelschule Baiersdorf, freuen uns sehr und sind sehr stolz darüber, dass unser selbst gedrehter Film prämiert wurde. Einige Schüler*innen der Klasse 8M haben aus Schüler*innen-Sicht „ihre“ Schule vorgestellt, um den Grundschülern*innen einen Einblick online zu geben, da aufgrund der Pandemie keine Infoveranstaltung stattfinden konnte. Einen Zusammenschnitt kann man auf unserer Homepage (https://www.mittelschule-baiersdorf.de/Schulleben/Unsere Schule) anschauen.“ (Susanne Stahl, Rektorin)
Die prämierten Projekte werden im ISB-Portal zum Distanzunterricht online multipliziert (unter: www.distanzunterricht.bayern.de).
Im März erfolgt nun die Ausschreibung der 2. Auszeichnungsrunde, an der sich alle bayerischen Schulen beteiligen können und ihre Projekte zur Prämierung einreichen können.


Theatertage an unserer Schule

Zum Lesen einfach anklicken!

Bericht aus den Erlanger Nachrichten vom 25.10.2021




aus den Erlangener Nachrichten, Ausgabe vom 25.10




Spendenaktion für die Flutopfer

Angesichts der enormen Schäden, die in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen durch die große Hochwasserkatastrophe entstanden sind, überlegte sich unsere Schule, mit einer Spendenaktion die Betroffenen zu unterstützen. Frau Gebhardt hatte die spontane Idee, Laugenbrezen und -stangen zu backen und diese in der Pause an Schüler und Schülerinnen und Lehrkräfte zu verkaufen. Den Verkauf übernahmen dabei die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7a und 7M. Die frischen Brezen fanden einen reißenden Absatz und so können aus dem Erlös und verschiedenen Spenden insgesamt 150 € überwiesen werden. Ein Dank gilt allen, die diese spontane Aktion unterstützt haben und so einen kleinen Beitrag für die große Not vieler Menschen geleistet haben.

von Brigitte Gebhardt


Schülergedanken zum Homeschooling

Screenshot 2021-01-21 133637
Screenshot 2021-01-21 133637
Screenshot 2021-01-21 133743
Screenshot 2021-01-21 133743
Screenshot 2021-01-21 133801
Screenshot 2021-01-21 133801
Screenshot 2021-01-21 133816
Screenshot 2021-01-21 133816
Screenshot 2021-01-21 133831
Screenshot 2021-01-21 133831
Screenshot 2021-01-21 133900
Screenshot 2021-01-21 133900
Screenshot 2021-01-21 133916
Screenshot 2021-01-21 133916
Screenshot 2021-01-21 133930
Screenshot 2021-01-21 133930
Screenshot 2021-01-21 134000
Screenshot 2021-01-21 134000

Gedanken der Klasse M7

Die Schulfamilie der Mittelschule Baiersdorf sagt „DANKE!“

 

Neben all den unschönen „Corona-Nachrichten“, die sich in letzter Zeit häufen und das Schulleben erheblich beeinträchtigen, kam uns kurz vor Weihnachten eine besonders schöne Nachricht ins Haus geflattert. Herr Straulino von der Neuen Storchen Apotheke in Baiersdorf schrieb uns eine Mail und teilte uns mit, dass zahlreiche Kunden und Kundinnen ihre „Storchen-Taler“ in einer Sammelbox zugunsten der Grund- und Mittelschule gespendet haben. Somit dürfen wir uns über einen ansehnlichen Geldbetrag freuen, den wir für Anschaffungen für unsere Schulfamilie verwenden können. Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen für diese schöne Weihnachts-Überraschung!

 Susanne Stahl, Rektorin Mittelschule Baiersdorf, im Namen der ganzen Schulfamilie  

Besuch im REWE-Lager

Am 18.02.2020 besuchten wir, die Klasse 9a, das Rewe Lager in Buttenheim. Dort hielt zuerst der Bürgermeister und ein paar Mitarbeiter eine kleine Rede. Anschließend stellten einige AZUBIS die Berufe Fachkraft für Lagerlogistik und Berufskraftfahrer vor. Danach spielten wir ein Quiz gegen 10 andere anwesenden Schulen. Die drei Gewinner dieses Quiz sind in die nächste Runde gekommen, unter anderem auch wir. Wir mussten in einer bestimmten Zeit einen Wagen mit Waren bepacken und danach musste eine Kontrolle durch unsere Mitschülerin durchgeführt werden. Dies sollte das wahre Verfahren simulieren. Die drei Wägen wurden dann von Mitarbeitern überprüft und der beste ausgewählt. Als wir damit fertig waren, wurden wir durch das Lager geführt, das in verschiedene Bereiche geteilt ist, wie zum Beispiel das Brotlager, der Kühlraum, Fleisch und Fisch. Dann wurden wir mit Essen und Trinken versorgt. Anschließend gab es die Siegerehrung, bei der wir den ersten Platz belegt haben. Als Preis gab es einen Stoffbeutel, der mit Lebensmittel gefüllt war. Dies war ein informativer und aufschlussreicher Vormittag. Durch die Spiele wurde die Informationsveranstaltung aufgelockert. Die Schüler fand schön Einblicke in den Betrieb bekommen zu haben.

von Jonas und Aleyna (9a)


Mittelfranken würdig vertreten

Baiersdorfer Rodler um haaresbreite am Podestplatz vorbeigeschrammt

Auch dieses Jahr vertrat die Mittelschule Baiersdorf den Regierungsbezirk Mittelfranken bei den Bayerischen Rodelmeisterschaften mit 2 Mannschaften am Königssee. Mit einem Mädchen- und einem Jungenteam wagte man sich zum wiederholten Mal an das Unternehmen Landesfinale. Nach starken Trainingsläufen am Vortag, durfte man auf gute Ergebnisse hoffen. So gelang es den Mädchen mit Franziska Pülhorn, Leonie Frank, Laura Meyer und Lea Paul vier Regierungsbezirke hinter sich zu lassen und einen tollen vierten Platz einzufahren. Geschlagen geben musste man sich nur einer Münchner Realschule, den Titelverteidigern aus Oberfranken und den Lokalmatadoren aus Bischofswiesen. Bei den Jungen war es zum Haare raufen, nachdem die Mannschaft mit Lukas Löw, David Seidl, Maurice Kraft und Marco Völkel nach dem ersten Durchgang das Gesamtklassement noch anführten, konnten sie im zweiten Durchgang bei einsetzenden Regen nicht mehr ganz an ihre Leistungen anknüpfen. Am Ende belegten dann auch sie den vierten Platz mit lediglich 15 Hundertstel auf den Platz zwei. Die Goldmedaille sicherte sich hier, wie auch schon im Vorjahr die Realschule Kronach. Hervorzuheben wäre an dieser stelle aber noch die durch David Seidl eingefahrene Bestzeit des gesamten Wettbewerbs und der Podiumsplatz drei von Maurice Kraft, der zwei sehr konstante Durchgänge ablieferte. Betreut wurde die Mannschaft bei diesem Finale durch die Lehrkraft Schnappauf Holger. Besonderer Dank auch an den Freundeskreis der Mittelschule, welcher die beiden Teams finanziell unterstützte.

von Holger Schnappauf


Und sie haben es schon wieder gemacht

16 sportbegeisterte Rodler der Mittelschule Baiersdorf gewannen am 28. Januar 2020 am Königssee beim Bezirksfinale erneut alle vier Jahrgangsklassen.

Bereits um 6 Uhr morgens machten sich die 16 Sportler von Baiersdorf aus auf den Weg nach Oberbayern. Dementsprechend waren alle zu Beginn noch etwas müde. Nach einer Bahnerkundung, Umziehen und Startnummernausgabe ging es dann auch schon los. Während des ersten Durchgangs war das Wetter noch sehr schön, aber die Leistungen noch eher durchwachsen. Im zweiten Durchgang schlug das Wetter extrem um, aber jetzt zeigten unsere Rodler trotz Hagel und Regen Bestleistung. So herrschte auf der Heimfahrt trotz Stau und spätem Heimkommen ausgelassene Stimmung, da vier Goldmedaillen gefeiert werden konnten.

Alle Bezirksmeister unserer Schule

Sowohl die Mädchen der Altersklasse IV mit Lana Burmester, Anna-Lena Greis, Victoria Haller und Paulina Niersberger wie auch die Jungen der Altersklasse III (Lukas Löw, Maurice Kraft, Marco Völkel und Ian Quabius) konnten die Rodelteams aus Diespeck hinter sich lassen.

Die Mädchen III, gebildet von Franziska Pühlhorn, Leonie Frank, Lea Paul und Laura Meyer, lieferten sich einen spannenden Kampf mit der Mittelschule Eckental und hatten letztendlich aufgrund des besseren zweiten Durchgangs die Nase knapp vorne.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Jungen Altersklasse IV mit David Seidl, Felix Gügel, Linus Nunweiler und Jason Platanitis, die mit den eingefahrenen Zeiten selbst die Leistungen der „Großen“ in den Schatten stellten. Allen voran David Seidl, der in beiden Durchgängen die Laufbestzeiten des gesamten Wettkampfes erzielte.

Betreut wurden die Mannschaften von Karin Mayer und Holger Schnappauf

von Karin Mayer und Schnappauf Holger


Adventsbasar an der Mittelschule Baiersdorf

Die Mittelschule Baiersdorf hat am 26.11.2019 zu ihrem jährlichen Adventsbasar in Kombination mit dem ersten Elternsprechabend eingeladen.

Während die Eltern die Möglichkeit hatten, sich über ihre Kinder zu informieren, verkauften die Schüler und Schülerinnen selbst hergestellte Produkte passend zur Weihnachtszeit: So fand man neben Tee-Adventskalendern, selbst hergestellten Christbaumschmuck, Teelichter, Lippenbalsam, Wachstücher oder auch frisch gebackene Waffeln.

Ein großer Weihnachtsbaum in der Aula, ein Geschenk eines ehemaligen Elternbeiratsmitglieds, stimmte zusammen mit den Schüler-Verkaufsständen und der vom Elternbeirat arrangierten Tischdekoration auf Weihnachten ein.

Bei Essen und Trinken, vom Elternbeirat organisiert und verkauft, konnte man in der Aula verweilen, das weihnachtliche Ambiente genießen und die Pausen zwischen den einzelnen Lehrer-Eltern-Gesprächen angenehm überbrücken.

Ein Großteil der Einnahmen der verkauften Weihnachtsartikel spendete die Mittelschule an das Projekt „Aufgetischt – jeder is(s)t willkommen“ der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Peter und Paul in Erlangen.  

Bei diesem Projekt werden jeden ersten Donnerstag im Monat im Durchschnitt 28 Gäste bewirtet – vor allem ältere, alleinstehende Menschen und solche, die in Armut leben. Das gemeinsame Essen erleichtert den Gästen mit ihrer unterschiedlichen Herkunft aufeinander zuzugehen, so dass Grenzen verschwinden.

Die Diakonin, Frau Messingschlager, freute sich über unsere Spende in Höhe von 300 €, die ihr von der SMV Mitte Januar überreicht wurde.

Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt unterstützen konnten!

von Susanne Stahl


Umweltschule in Europa

Mittelschule Baiersdorf bekommt die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verliehen

Der Beitrag unserer Schule

Wir sind sehr stolz und freuen uns sehr, denn bei einem Festakt in der Grund- und Mittelschule Eggolsheim haben wir am 25. November 2019 die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das Jahr 2019 verliehen bekommen. Überreicht wurde die Auszeichnung in Form einer Flagge und einer Urkunde durch den Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Herrn Thorsten Glauber, und den Vorsitzenden des Landesbundes für Vogelschutz Herrn Dr. Norbert Schäffer.

Die

Wir haben die Auszeichnung erhalten, da wir innerhalb eines Schuljahres verschiedene Projekte zum Thema „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“ durchgeführt haben: so wurden unter anderem Plastikdeckel von Flaschen für einen guten Zweck gesammelt, es wurde erarbeitet wie man sich klimagerecht ernähren kann, es wurde Müll gesammelt und die Thematik „Umweltschutz“ in den Fokus gestellt.

Durch den Verkaufserlös von fair produzierter Schokolade konnte am Ende des Projekts ein Baum im Pausenhof gepflanzt werden, der daran erinnern soll, im Alltag an Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu denken! Ziel ist es nun, sich auch im Schuljahr 2019/20 wieder für die Auszeichnung zu qualifizieren – diesmal werden wohl die Bienen im Fokus stehen!

Ein Dank geht an dieser Stelle vor allem an Frau Holndonner und Frau Ahlborn, die federführend für dieses Projekt organisiert und gearbeitet haben! DANKE aber auch an die ganze Schulfamilie für das tolle Engagement….das ist EUER Preis!

von Susanne Stahl

Neugestaltung des Haupteingangs

Seit April 2019 weiß jetzt jeder, wo es zu uns reingeht!











 

 

 


Susanne Stahl ist neue Rektorin in Baiersdorf

Am 22.11.2018 fand im Rahmen einer kleiner Feier die offizielle Amtseinführung unserer neuen Rektorin Susanne Stahl statt.

Mehr dazu unter "in.franken.de"

Mittelschule Baiersdorf spendet für Straßenkinder in Peru 

Ein beachtenswerter Scheck konnte überreicht werden

Im Rahmen eines Projektes im Religionsunterricht beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Baiersdorf intensiv mit dem Leben von Straßenkindern in Ayacucho in Peru. So erfuhren sie auch von dem, vom Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) dort gegründeten, „Kinderhaus Casadeni“. Dieses ist ein Ort, an dem Kindern, die auf der Straße leben, Not leiden oder durch Kinderarbeit ausgebeutet werden, die Möglichkeit gegeben wird, mit anderen Kindern zu spielen, Hausaufgaben zu machen und ein warmes Essen zu bekommen. Jugendliche erhalten dort sogar die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu machen.

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Baiersdorf nutzten ihren alljährlichen Weihnachts-basar, um durch den Verkauf von selbst gebastelten Dingen, Spenden zur Unterstützung dieses Kinderhauses zu sammeln und die Arbeit dort tatkräftig zu unterstützen.So konnten die Schülervertreter der Mittelschule im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Schule einen Scheck in Höhe von 650 € an den Botschafter der Kinderhilfe des BLLV, Herrn Peter Lang, übergeben. Dieser bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule für das tolle Engagement und betonte, dass sie durch ihre Spende eine großartige Hilfe zur Unterstützung der Straßenkinder leisten.

von Andrea Ahlborn

 


 

 

 

 

E-Mail
Anruf